zurück

Pressebericht Polizeipräsidium Südosthessen von Donnerstag, 15.06.2017

Ringstr. - 15.06.2017

Bereich Offenbach

Automarder unterwegs - Langen

Scheinbar zielgerichtet suchten sich Pkw-Aufbrecher abgestellte
Transporter aus, die sie in der Dienstagnacht (13./14.06.) gewaltsam
öffneten und nach Wertgegenständen durchsuchten. An insgesamt vier
Fahrzeugen, die zwischen 18 Uhr und 6 Uhr im Bereich Forstring, Im
Hasenwinkel, Farnweg und Südliche Ringstraße abgestellt waren, hatten
die Täter die Scheiben eingeschlagen und das Fahrzeuginnere
durchsucht. Aus diesen entwendeten die Diebe hochwertige Maschinen
und Werkzeuge im Wert von etwa 10.000 Euro. Die Polizei bittet
Zeugen, die Hinweise zu den Tätern geben können, sich unter der
Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.

Gefährliche Körperverletzung, Zeugen bitte melden - Langen

Am frühen Donnerstagmorgen (15.6.), gegen 01:44 Uhr, kam es in der
Zimmerstraße zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Ein
34-jähriger Egelsbacher war mit zwei Pärchen auf dem Nachhauseweg von
einer öffentlichen Veranstaltung. Ihnen kam eine fünfköpfige
Personengruppe entgegen, die sich unflätig über die Begleiterinnen
äußerte. Auf die Bitten des 34-Jährigen, dies zu unterlassen, folgte
und entwickelte sich eine Schlägerei, in deren Verlauf mehrere Täter
gleichzeitig auf den Egelsbacher einschlugen. Der Egelsbacher wurde
dabei schwer verletzt und musste in ein umliegendes Krankenhaus
eingeliefert werden. Die Täter flüchteten in Richtung Stadthalle und
konnten trotz umfangreicher, polizeilicher Fahndungsmaßnahmen nicht
mehr festgestellt werden. Die bislang unbekannten Tatverdächtigen
wurden wie folgt beschrieben: 1. Männlich, etwa 20 Jahre alt, 1,85
Meter groß, Westeuropäer; bekleidet mit weißem T-Shirt und einer
Dreiviertel-Jeans 2. Männlich, etwa 20 Jahre alt, 1,75 Meter groß,
osteuropäisches Erscheinungsbild, auffällig auseinanderstehende
Augen; bekleidet mit rosafarbenem Polo-Shirt 3. Männlich, circa 20
Jahre alt, 1,75 Meter groß, dunkelhäutig; bekleidet mit einem
bunten/grünen T-Shirt Zu allen weiteren beteiligten Personen liegen
noch keine Beschreibungen vor. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich
mit der Polizeistation in Langen unter der Rufnummer 06103 9030-0 in
Verbindung zu setzen.

Bereich Main-Kinzig

Verkehrsunfall auf der B 457 - Gründau

Gestern Nachmittag, gegen 16.10 Uhr, ereignete auf der B 457
zwischen Gründau und Büdingen ein schwerer Unfall, bei dem vier
Personen verletzt und eine davon mit einem Rettungshubschrauber in
ein umliegendes Krankenhaus geflogen wurde. Aus bislang ungeklärter
Ursache kam eine 36-jährige Fz.-Lenkerin aus Gründau in Höhe des
ADAC-Trainingsrings ins Schleudern und kollidierte mit einem
entgegenkommenden BMW. Durch die Wucht des Aufpralls wurde ihr Pkw,
ein Opel Agila, über einen Fahrbahngraben hinweg auf einen etwa ein
Meter höher gelegenen Rad- und Fußweg katapultiert und total
zerstört. Die Fz.-Führerin wurde lebensbedrohlich verletzt aus ihrem
Fz.-Wrack geborgen und mit einem Rettungshubschrauber in ein
umliegendes Krankenhaus geflogen. Der andere, unfallbeteiligte BMW
wurde ebenfalls stark beschädigt und die drei Insassen (42, 40 und 12
Jahre aus Altenstadt) schwer- bzw. leichtverletzt. Die B 457 war für
die Dauer der Unfallaufnahme für etwa eineinhalb Stunden voll
gesperrt; der entstandene Sachschaden wird auf etwa 30.000 Euro
geschätzt. Neben der Polizei waren insgesamt fünf Fahrzeuge des
Rettungsdienstes und zwei Notärzte, sowie zwei Rettungshubschrauber
und die Feuerwehren aus Lieblos und Mittel-Gründau im Einsatz.

Mit der Masche "Falsche Polizeibeamte" erfolgreich - Hanau

Gestern Morgen, in der Zeit zwischen 8.30 Uhr und 9.30 Uhr,
täuschten zwei bislang unbekannte Täter mit der Masche "Polizeibeamte
der Kriminalpolizei zu sein" eine 81-Jährige aus Hanau. Die Seniorin
gewährte beiden "Kripo-Beamten" Zutritt in ihre Wohnung, nachdem
diese ihr vorgaukelten, dass Schmuck entwendet worden sei. In einem
unbeobachteten Moment entwendeten die Betrüger einen Goldarmreif im
Wert von etwa 2000 Euro, ehe sie die Wohnung in unbekannte Richtung
verließen. Die Geschädigte konnte die "falschen Polizeibeamten" wie
folgt beschreiben: 1. Männlich, 1,75 Meter groß, etwa 35 Jahre alt,
kurze blonde Haare, schlank, akzentfreies Deutsch 2. Männlich, ca.
1,70 Meter groß, kräftigere Statur. Wer Hinweise zu den "falschen
Kriminalpolizisten" geben kann, wird gebeten, sich unter der
Telefonnummer 06181 100-123 zu melden.

Lassen Sie sich nicht ins Bockshorn jagen: Fordern Sie von
Personen, die angeben, von einer Behörde zu sein, den Dienstausweis
und prüfen Sie diesen sorgfältig. Denken Sie auch daran, dass die
Täter sehr professionell arbeiten und in der Lage sind, täuschend
echte Dokumente oder Ausweise zu erstellen. Fragen Sie deshalb im
Zweifelsfall bei der betreffenden Behörde nach der Richtigkeit des
Besuchs.

Autobahnpolizei Langenselbold

- Kein Beitrag -

Offenbach am Main, 15.06.2017, Michael Schöfer, PvD




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Polizeiführer vom Dienst (PvD)

Telefon: 069-80 98-0
Fax: 069-80 98-2307
E-Mail: ppsoh@polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Ringstr.

Einzelmeldung des Polizeipräsidiums Südosthessen von Samstag, 11.02.2017
11.02.2017 - Ringstr.
Bereich Main-Kinzig und Offenbach Geldautomat gesprengt - Langenselbold (iz) Durch einen lauten Knall wurden am frühen Samstagmorgen mehrere Anwohner der Ringstraße aus dem Schlaf gerissen.... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen